• Aktuelle Mitglieder
    • Organigramm
    • Aufgaben
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    DLK
    • Karte
    • Obergermanischer Limes Rheinland-Pfalz
    • Obergermanischer Limes Hessen
    • Obergermanischer Limes Bayern
    • Obergermanischer Limes Baden-Württemberg
    • Raetischer Limes Baden-Württemberg
    • Raetischer Limes Bayern
    • Strategischer Vermittlungsplan des ORL
    ORL
    • Zum aktuellen Nominierungsstand des NGL
    • Karte NGL
    NGL
    • Zum aktuellen Nominierungsstand des Donaulimes
    • Karte Donaulimes
    • Strategischer Vermittlungsplan am Donaulimes (Interpretation Framework)
    Bay. Donaulimes
    • Allgemeines
    • FRE Hadrian`s Wall
    • FRE Antonine Wall
    • FRE Obergermanisch-Raetischer Limes
    Welterbe "Limes"
    • Allgemeines
    • Regularien
    • Reguläre Stipendien
    • Ausserordentliche Stipendien
    Stipendien
    • Richtlinien für Erklärungstafeln
    • Markierung der Schnittstellen von Straßen und Wegen
    • Downloadbereich für die jeweiligen Richtlinien
    Richtlinien & Logos
    • Über die Publikationen der Deutschen Limeskommission
    • Nachrichtenblatt der Deutschen Limeskommission
    • Beiträge zum Welterbe Limes
    • Ausgewählte Literatur zum Limes
    Literatur
    • Apps
    • Videos
    • Links
    Multimedia
  • Limes-Cicerones
  • DLK
    • Aktuelle Mitglieder
    • Organigramm
    • Aufgaben
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
  • ORL
    • Karte
    • Obergermanischer Limes Rheinland-Pfalz
    • Obergermanischer Limes Hessen
    • Obergermanischer Limes Bayern
    • Obergermanischer Limes Baden-Württemberg
    • Raetischer Limes Baden-Württemberg
    • Raetischer Limes Bayern
    • Strategischer Vermittlungsplan des ORL
  • NGL
    • Zum aktuellen Nominierungsstand des NGL
      • Partnerlink: Zur Partnerseite
    • Karte NGL
  • Bay. Donaulimes
    • Zum aktuellen Nominierungsstand des Donaulimes
      • Partnerlink: Zur Partnerseite
    • Karte Donaulimes
    • Strategischer Vermittlungsplan am Donaulimes (Interpretation Framework)
  • Welterbe "Limes"
    • Allgemeines
      • Partnerlink: Zur Partnerseite
    • FRE Hadrian`s Wall
      • Partnerlink: Zur Partnerseite
    • FRE Antonine Wall
      • Partnerlink: Zur Partnerseite
    • FRE Obergermanisch-Raetischer Limes
      • Partnerlink: Zur Partnerseite
  • Stipendien
    • Allgemeines
    • Regularien
    • Reguläre Stipendien
    • Ausserordentliche Stipendien
  • Richtlinien & Logos
    • Richtlinien für Erklärungstafeln
    • Markierung der Schnittstellen von Straßen und Wegen
    • Downloadbereich für die jeweiligen Richtlinien
  • Literatur
    • Über die Publikationen der Deutschen Limeskommission
    • Nachrichtenblatt der Deutschen Limeskommission
    • Beiträge zum Welterbe Limes
    • Ausgewählte Literatur zum Limes
  • Multimedia
    • Apps
    • Videos
    • Links
  • Limes-Cicerones
    • Partnerlink: Direktlink zu Limes Cicerones
  • Suche
  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

DIE DEUTSCHE
LIMESKOMMISSION

 

Die im Jahre 2003 in Esslingen gegründete Deutsche Limeskommission (DLK) ist Ansprechpartner für alle Aktivitäten zu Schutz und Erforschung sowie für die wissenschaftliche Präsentation des Obergermanisch-Raetischen Limes. Nach der Aufnahme des Limes in die Liste der UNESCO-Welterbestätten im Jahr 2005 soll ihre Arbeit mit dazu beitragen, internationale Standards in Pflege und Management von Deutschlands größtem und bekanntestem archäologischen Denkmal sicherzustellen.

Neuer Zertifikatskurs für Gästeführende am Limes

Die Geschäftsstelle bietet in diesem Jahr wieder in Kooperation mit verschiedenen Trägern einen Ausbildungskurs zur "Limes-Cicerona"/ zum "Limes-Cicerone" an. Weitere Informationen finden Sie hier.

>>Mehr erfahren...

Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk!

Neues Nachrichtenblatt jetzt als Online-Ressource abrufbar.

>>Mehr erfahren...

Vergriffene DLK-Publikationen jetzt online!

Die DLK freut sich Ihnen die im Druck vergriffenen Publikationen als Online-Ressource zur Verfügung stellen zu können!

>>Mehr erfahren...

#DailyDrone - UNESCO World Heritage

Beitrag zu den "Grenzen des Römischen Reiches" im Rahmen der Serie "DailyDrone" jetzt online verfügbar.

>>Mehr erfahren...

Neues Schwerpunktheft zur Spätantike

Neues Schwerpunktheft zur Spätantike jetzt als Online-Ressource abrufbar.

>>Mehr erfahren...

UNESCO-Welterbe digital — Beitrag zum Welterbetag 2020

Aufgrund der Covid-19-Pandemie findet der jährliche Welterbetag erstmals digital statt. Die DLK hat sich ebenfalls mit einem Videobeitrag beteiligt.

>>Mehr erfahren...

Neue Dokumentation zum Limes — Welterbevermittlung medial

Die Corona-Pandemie stellt auch für die Vermittlung des Welterbes eine besondere Herausforderung dar. Wir freuen uns Ihnen daher eine neue Dokumentation des Bayerischen Rundfunks zum Limes, die unter Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege entstanden ist, vorstellen zu dürfen.

>>Mehr erfahren...

Neue Webseite der DLK online!

Wir haben unsere Webseite überarbeitet und sind seit 11. Mai 2020 in "neuem Gewand" für Sie erreichbar.

>>Mehr erfahren...

Band 10 der "Beiträge zum Welterbe Limes" neu erschienen

Die Geschäftsstelle freut sich Ihnen den 10. Band der Beiträge zum Welterbe präsentieren zu können.

>>Mehr erfahren...

9. Kolloquium der DLK auf der Festung Ehrenbreitstein (Koblenz)

Hier finden Sie rückblickend Impressionen des vergangenen Kolloquiums sowie das Tagungsprogramm, die Vortragsabstracts und das Teilnehmerverzeichnis.

>>Mehr erfahren...

Fortgeschriebener Management-Plan

Nachdem der letzte Managementplan für den Obergermanisch-Raetischen Limes mit einer Laufzeit von 2010 bis 2015 überschrieben war, überarbeitete die Deutsche Limeskommission (DLK) in den letzten Jahren diesen Plan in Abstimmung mit den betroffenen Kommunen am Limes.

>>Mehr erfahren...

Tagungsband zum Limeskongress 2015 in Ingolstadt erschienen

Der Tagungsband zum 23. internationalen Limeskongress in Ingolstadt ist nun erschienen.

>>Mehr erfahren...

Kooperationsprojekt "barrierefreie Homepage"

Auch wir von der Deutschen Limeskommission möchten allen Menschen den Zugang zu den grundlegenden Informationen Rund um unsere Arbeit ermöglichen. Aus diesem Grund wurden in einem Kooperationsprojekt Basistexte erstellt und von Expertinnen und Experten auf Verständlichkeit geprüft. Wir freuen uns daher Ihnen die Texte in leichter Sprache zur Verfügung stellen zu können.

>>Mehr erfahren...

Lehrgangs- & Prüfungsordnung für die Limes-Cicerones der DLK®

Die Deutsche Limeskommission hat auf ihrer Sitzung am 13. April 2016 in Esslingen die neue Lehrgangs- und Prüfungsordnung der Gästeführern am Limes, den sogenannten „Limes Cicerones der Deutschen Limeskommission“ beschlossen.

>>Mehr erfahren...

Leichte Sprache
Kontakt
Impressum
Datenschutz