MITGLIEDER DER DEUTSCHEN LIMESKOMMISSION
Die DLK setzt sich aus insgesamt 14 Mitgliedern zusammen: Den Landesarchäologen und jeweils einem ministeriellen Vertreter der beteiligten Länder (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen), einem Vertreter der Universitäten mit Lehrstuhl „Archäologie der Römischen Provinzen", dem Vorsitzenden der „Arbeitsgemeinschaft Römische Museen am Limes in Deutschland", einem Vertreter der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts sowie dem Vorsitzenden der Vereinigung der Gemeinden und Kommunen entlang dem Limes in dem „Verein Deutsche Limes-Straße e.V.".
Die aktuellen Mitglieder der Deutschen Limeskommission:
- Frau Sylvia Franz
Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
- Frau Dr. Denise Beilharz
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
- Frau Dr. Andrea Stockhammer
Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz
- Herr Dr. Thomas Otten
stellvertretender Vorsitzender der DLK, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen
- Frau Andrea Magdalena Lang
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
- Herr Dr. Erich Claßen
LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
- Herr Prof. Dr. Claus Wolf
Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Archäologische Denkmalpflege
- Herr Dr. Udo Recker Landesarchäologe
hessenARCHÄOLOGIE am Landesamt für Denkmalpflege Hessen
- Herr Prof. Dr. C. Sebastian Sommer
Vorsitzender der DLK, Landeskonservator, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Abteilung Bodendenkmalpflege
- Herr Dr. Dr. Axel von Berg
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
- Herr Prof. Dr. Alexander Heising
Institut für Archäologische Wissenschaften, Abteilung für Provinzialrömische Archäologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Herr Oberbürgermeister Thilo Rentschler
Aalen, Verein Deutsche Limes-Straße e.V.
- Frau Dr. Gabriele Rasbach
Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts, Frankfurt/M.
- Herr Dr. Martin Kemkes
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Außenstelle Rastatt, Referat Zweigmuseen

Mitglieder und Teilnehmende der 31. DLK-Sitzung in Rheinbrohl Frühjahr 2017