Willi Beck / Dieter Planck, Der Limes in Südwestdeutschland. Theiss Verlag, Stuttgart 2.Auflage 1980.
Thomas Becker / Jürgen Obmann, Neubauten am Limes. Bericht der Bayerischen Bodendenkmalpflege 56, 2015, 409–443. (Download)
Thomas Becker / Stephan Bender / Martin Kemkes / Andreas Thiel, Der Limes zwischen Rhein und Donau. Ein Bodendenkmal auf dem Weg zum UNESCO-Weltkulturerbe. Archäologische Informationen aus Baden-Württemberg 44 (Stuttgart 2001).
Dietwulf Baatz, Der römische Limes. Archäologische Ausflüge zwischen Rhein und Donau. Gebr. Mann Verlag, Berlin 4. Auflage 2000.
Ernst Fabricius / Felix Hettner / Oskar von Sarvey, Der obergermanisch-raetische Limes des Römerreiches. 14 Bände - Abt. A: Streckenbeschreibungen; Abt. B: Beschreibungen der Kastelle. Verlag Otto Petters, Berlin/Leipzig 1894-1937. Anmerkung: Band 1 und Band 4 sind als bibliophiler Nachdruck im Verlag Bernhard Albert Greiner, Remshalden, erschienen. Der Nachdruck weiterer Bände ist in Vorbereitung.
Thomas Fischer / E. Riedmeier-Fischer, Der römische Limes in Bayern. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2008.
Anne Johnson, Römische Kastelle des 1. und 2. Jahrhunderts n. Chr. in Britannien und in den germanischen Provinzen des Römerreiches. Kulturgeschichte Antike Welt 37. Zabern Verlag, Mainz 1987.
Cliff A. Jost, Der römische Limes in Rheinland-Pfalz. Gesellschaft für Archäologie an Mittelrhein und Mosel und Archäologische Denkmalpflegeamt Koblenz 2003 (Archäologie an Mittelrhein und Mosel Bd. 14).
Walter Keller, Deutsche Limesstraße vom Rhein zum Main. Verlag Wek, Treuchtlingen 1999.
Walter Keller, Deutsche Limesstraße vom Main zur Donau. Verlag Wek, Treuchtlingen 1998.
Martin Kemkes / Jörg Scheuerbrandt / Nina Willburger, Am Rande des Imperiums. Der Limes - Grenze Roms zu den Barbaren. Württembergisches Landesmuseum Archäologische Sammlung. Führer und Bestandskataloge VII Thorbecke Verlag (Stuttgart 2002).
Martin Kemkes / C. Sarge, Gesichter der Macht – Kaiserbildnisse in Rom und am Limes. Schriftenreihe des Limesmuseums 60. Theiss Verlag, Stuttgart 2009.
Margot Klee, Der Limes zwischen Rhein und Main. Theiss Verlag Stuttgart 1989.
Margot Klee, Der römische Limes in Hessen. Verlag Friedrich Pustet Regensburg 2009
Hans-Peter Kuhnen (Hrsg.), Gestürmt – Geräumt – Vergessen? Der Limesfall und das Ende der Römerherrschaft in Südwestdeutschland. Württembergisches Landesmuseum Archäologische Sammlung Führer und Bestandskataloge II (Stuttgart 1994).
Dieter Planck / Andreas Thiel. Das Limes-Lexikon. Roms Grenzen von A bis Z. Beck Verlag, München 2009.
Britta Rabold / Egon Schallmayer / Andreas Thiel, Der Limes. Die Deutsche Limes-Straße vom Rhein bis zur Donau. Theiss Verlag, Stuttgart 2000.
Der römische Limes in Deutschland: 100 Jahre Reichs-Limeskommission. Archäologie in Deutschland. Sonderheft 1. Theiss Verlag, Stuttgart 1992.
Vera Rupp / Heide Birley, Wanderungen am Wetteraulimes. Archäologische Wanderungen am Limes vom Köpperner Tal im Taunus bis zur Drususeiche bei Limeshain. Führer zur hessischen Vor- und Frühgeschichte Bd.6 Theiss Verlag 2005.
Egon Schallmayer (Hrsg.), Hundert Jahre Saalburg. Vom römischen Grenzposten zum europäischen Museum. Zabern Verlag Mainz 1997.
Egon Schallmayer, Der Limes. Geschichte einer Grenze. Beck'sche Reihe Bd.2318 Wissen 2005.
Bernd Steidl. Welterbe Limes. Roms Grenzen am Main. Ausstellungskataloge der archäologischen Staatssammlung 36. Logo Verlag, Obernburg 2008.
Jörg Scheuerbrandt (u.a.), Die Römer auf dem Gebiet des Neckar-Odenwald-Kreises. Grenzzone des Imperium Romanum. Verlag Regionalkultur Heidelberg 2009.
Andreas Thiel, Wege am Limes. 55 Ausflüge in die Römerzeit. Theiss Verlag Stuttgart 2005.
Andreas Thiel (Hrsg.), Der Limes als UNESCO-Welterbe. Beiträge zum Welterbe Limes 1. Theiss Verlag, Stuttgart 2008.
Andreas Thiel (Hrsg.), Forschungen zur Funktion des Limes. Beiträge zum Welterbe Limes 2. Theiss Verlag, Stuttgart 2007.
Andreas Thiel (Hrsg.), Neue Forschungen am Limes. Beiträge zum Welterbe Limes 3. Theiss Verlag, Stuttgart 2008.
DVD-ROM, Der Limes in Deutschland. Theiss-Verlag Stuttgart 2005.
DVD-ROM, Der Donaulimes. Theiss-Verlag Stuttgart 2009.
Geschäftsstelle der Deutschen Limeskommission - Am Römerkastell 1 - D-61350 Bad Homburg v.d.H. - Tel. 06175-937434 - Fax 06175-937411 - info(at)deutsche-limeskommission.de