
„Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren.“
Mit Prof. Dr. Dieter Planck (* 14. August 1944; † 1. Juli 2025) verlieren wir eine herausragende Persönlichkeit der deutschen Archäologie. Als langjähriger Präsident des Landesamts für Denkmalpflege Baden-Württemberg prägte er maßgeblich die moderne Denkmalpflege und setzte sich mit großem Engagement für die Erforschung und Vermittlung des römischen Erbes ein.
Ein besonderes Anliegen war ihm die Erforschung und Vermittlung des römischen Erbes in Deutschland – insbesondere die systematische Erforschung des Obergermanisch-Raetischen Limes. Als Mitbegründer der Deutschen Limeskommission spielte Dieter Planck eine zentrale Rolle beim erfolgreichen Antrag zur Aufnahme des Obergermanisch-Raetischen Limes als UNESCO-Welterbe im Jahr 2005. Von 2003 bis 2009 stand er der Deutschen Limeskommission als Vorsitzender vor und setzte sich unermüdlich für die wissenschaftliche Forschung, den Schutz und die öffentliche Vermittlung des Limes ein. Ohne sein Engagement wäre der Limes kaum zum internationalen Kulturerbe erhoben worden.
Wir trauern um einen großen Forscher und Kulturvermittler.
Die Geschäftsstelle
Eine ausführliche Würdigung seiner Person und seines Wirkens wird in der kommenden Ausgabe unseres Nachrichtenblatts DER LIMES zu lesen sein.