Die im Jahre 2003 in Esslingen gegründete Deutsche Limeskommission (DLK) ist Ansprechpartner für alle Aktivitäten zu Schutz und Erforschung sowie für die wissenschaftliche Präsentation des Obergermanisch-Raetischen Limes.
Nach der Aufnahme des Limes in die Liste der UNESCO-Welterbestätten im Jahr 2005 soll ihre Arbeit mit dazu beitragen, internationale Standards in Pflege und Management von Deutschlands größtem und bekanntestem archäologischen Denkmal sicherzustellen.
Hierzu zählen
Finanzierung
Die Geschäftsstelle der Deutschen Limeskommission wird von den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie Nordrhein-Westfalen finanziert. Für Forschungsprojekte werden zusätzliche Fördermittel eingeworben.
Vorsitzender
Landeskonservator Prof. Dr. C. Sebastian Sommer
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Abteilung Bodendenkmalpflege
Geschäftsführerin
Dr. Suzana Matešic
Tel. 06175 - 9374 34
Fax 06175 - 9374 11
suzana.matesic(at)deutsche-limeskommission.de
Geschäftsstelle der Deutschen Limeskommission
Am Römerkastell Saalburg 1
61350 Bad Homburg v.d.H.
>>> BITTE BEACHTEN SIE DIE NEUE E-MAILADRESSE <<<
Geschäftsstelle der Deutschen Limeskommission - Am Römerkastell 1 - D-61350 Bad Homburg v.d.H. - Tel. 06175-937434 - Fax 06175-937411 - info(at)deutsche-limeskommission.de